Das Leben des Daniel Straub (aufgeführt 2015)
Das Leben des Daniel Straub ist die Geschichte eines Erfolges.
Sein Weg war die Entwicklung eines einfachen Müllers zu dem eines Großindustriellen, der mit seinem Sohn schon die Genehmigung hatte, die Verhüttung von Eisenerz anzusiedeln.
Über 25 Akteure laden Sie auf eine fantastische Zeitreise in das 19. Jahrhundert ein und entführen Sie in das Leben und Wirken des Daniel Straub.
Das Theaterstück aus der Feder von Claus Bisle und Roland Funk beschreibt heiter und auch ernst die Welt inmitten seiner Familie, Freunde sowie auch der Personen, die unter ihm litten. Die Zeitreise endet in der Gegenwart. Im Epilog stehen sich Straub und die moderne Führung der WMF kritisch gegenüber.
+++ aktualisiert: Aufführung am Samstag, 27. September 2025 +++
"Zukunft braucht Herkunft" ist ein oft zitiertes Sprichwort, das von dem Philosophen Odo Marquard geprägt wurde. Es betont die Bedeutung der Vergangenheit und der kulturellen Traditionen für die Gestaltung der Zukunft. In diesem Sinne kann die Erbauung der Geislinger Steige sicherlich als ein prägendes Ereignis für die Geschichte und die Entwicklung der Stadt Geislingen angesehen werden.
Roland Funk, Gründungsmitglied der Theatergruppe Obere Roggenmühle, hat um einen bestimmten Lebensabschnitt des Daniel Straub (1815 - 1889) herum Theaterszenen über den Bau der Filstalbahn erschaffen. Außerdem hat er aus dem mit Claus Bisle gemeinsam verfassten Theaterstück (siehe oben) den Schwerpunkt auf die Erbauung der Geislinger Steige gelegt. In dem aktualisierten Stück geht die Theatergruppe Obere Roggenmühle den Fragen nach, welche Rolle Straubs Vetter, der Oberbaurat Michael Knoll und seine Pläne zur Filstalbahn Stuttgart-Ulm spielte und wie die Anfänge der Geislinger Steige aussahen, die seit 1850 die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Region bestimmt hat und noch heute als Meisterwerk der Ingenieurskunst gilt.
Zum 175-jährigen Jubiläum der Geislinger Steige, das im Jahr 2025 Thema der Veranstaltungsreihe "Geislinger Kulturherbst" ist, lädt die Theatergruppe Obere Roggenmühle ihr Publikum ein, mit ihr mitten ins 19. Jahrhundert einzutauchen.